
Matthieu De Wulf stammte aus einer Bauernfamilie in Nordfrankreich und ließ sich 1992 in einer groß angelegten Kultur in den Landes nieder. „Ab dem Jahr 2000 haben wir nach einer Weinimmobilie gesucht, um einen Traum zu verwirklichen: unseren Wein zu produzieren.“ Als die Familie im Jahr 2001 das Anwesen Jas d’Esclans besuchten, waren sie sofort überzeugt: Es gab etwas mehr an diesem Ort, das die zweiundsiebzig zuvor besuchten Immobilien nicht hatten. Eine atemberaubende Landschaft, ein von den Göttern gesegnetes Klima, ein herrliches Terroir, Weinreben in perfektem Zustand, hervorragende Weine und ein Team, das stolz auf die Arbeit ist, die es im Laufe der Jahreszeiten geleistet hat.
Die Geschichte der „Cru Classé“-Weine der Côtes de Provence geht auf das Jahr 1895 zurück, als eine Gruppe von Winzern der Region Var erkannte, dass sie ihre Weine und Weinberge besser verteidigen und fördern können, wenn sie sich zusammenschließen.
Dank der Entschlossenheit dieser Männer und Frauen wurden 1947 23 Domänen des Var von einer Expertenkommission unter der Aufsicht des INAO (Institut National des Appellations d’Origine) nach gründlichen Untersuchungen ihres Terroirs, ihres Know-hows und ihres Rufs ausgewählt.
Die Idee zur Gründung eines „Club des Crus Classés“ wurde erstmals in den neunziger Jahren vorgebracht. Der Club sollte sich nicht nur auf technische und wirtschaftliche Aspekte konzentrieren, sondern vor allem die Weinbau-Ethik der „Cru Classé“-Winzer vertreten.
WEIN BESCHREIBUNG
Klima: Nach einem gut bewässerten Winter, der die Wasserreserven des Bodens und des Unterbodens großzügig wiederherstellte, war der Frühling mild, kein Frost oder schwerer Sturm. Diese klimatischen Bedingungen ermöglichten eine gute Blüte und eine gute Fruchtbildung. Der Sommer war besonders trocken und heiß. Am 27. Juli bewässerte ein großer Regenschauer unseren Weinberg reichlich, der dank dieses Wassers normal fressen konnte, um seinen Reifezyklus zu beenden. Die Ernte war prächtig.
Boden: Ein komplexer Boden mit Lehm und Sandstein, der durch das Eisenoxid tiefrot gefärbt ist und durch die salzige Luft des Mittelmeeres erfrischt wird. Der Boden ist sehr gut drainiert, was die Qualität der Trauben verbessert.
Rebsorten: Grenache 50%, Syrah 5%, Cinsault 15% , Mourvèdre 15% und Tibouren 15%.
Verkostung: Blasse Lachsfarbe. Feine Nase von Banane, Aprikose und Trockenfrüchten. Der Gaumen ist ausgewogen und rund und endet mit Noten von kandierten Früchten.
Dazu empfehlen wir ein Bärlauchrisotto mit karamelisierten Kirschtomaten und getrocknetem Parmaschinken. Das Rezept erhalten Sie beim Kauf einer Flasche Jas d’Esclans gratis dazu.
Preis Wein: 12,50 €
Preis Bärlauchpesto und Risottoreis: 5,00 €